Feuerverzinkungsgerecht konstruieren
ACHTUNG! Detaillierte Arbeitsblätter auf der Seite des Institut Feuerverzinken www.feuerverzinken.com/wissen/arbeitshilfen/arbeitsblaetter/ .
Konstruktion

Keine Sperrigen Bauteile
Sperrige Bauteile können zu Transport- und Verzinkungsproblemen führen; ebene Bauteile lassen sich qualitativ besser und wirtschaftlicher verzinken. Bei Hohlprofilen sind Zulauf- und Entlüftungsöffnungen vorzusehen.

Tote Winkel und Ecken vermeiden -
Öffnungen an Überlappungen versehen.
Auch bei Rahmenkonstruktionen aus offenen Profilen sind Zulauf- und Ablaufmöglichkeiten vorzusehen.

Zulauf- und Entlüftungsöffnungen vorsehen
Die Mindestgrößen in der unten stehenden Tabelle gelten für mittelgroße Konstruktionen bis zu einer Länge von ca. 6 m.
Bei langen Profilen sind die Größe bzw. die Anzahl der Löcher zu erhöhen.
Die Anordnung und die Größe der Öffnungen beeinflussen die Qualität der Feuerverzinkung.
Ohne Öffnungen keine Feuerverzinkung von Hohlkonstruktionen möglich wegen Explosionsgefahr.
Nicht überprüfbare verdeckte Bohrungen können aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert werden.

Verzug vermeiden
1. Geeignete Schweißfolge einhalten.
2. Möglichst symmetrische Querschnitte wählen.
3. Ausdehungsmöglichkeiten schaffen z.B. durch Radien, Sicken oder pyramidenförmige Kantungen.
4. Sehr unterschiedliche Materialdicken möglichst vermeiden.

Profile nicht flächig schweißen
Fertigung

Keine Farbe, keine Schweißschlacke
Bauteile sind frei von Farbe (Beschichtungen), Schweißschlacke, bzw. -rückstände (z.B. Schweißsprays, Rückstände vom Schutzgassschweißen) und ähnlichem anzuliefern, da diese Substanzen in der Vorbehandlung nicht entfernt werden können und zu Fehlstellen führen.

Anhänger ermöglichen
Zulauf- und Entlüftungsöffnungen möglichst senkrecht unter Anhängemöglichkeit.
Tabelle
Auf ausreichende Größe und Anzahl von Zulauf- und Entlüftungsöffnungen achten!
Hohlprofil-Abmessung in mm | Mindestloch-O in mm bei einer jeweiligen An- zahl der Öffnungen von: | ||||
![]() | ![]() | ![]() | 1 | 2 | 4 |
15 | 15 | 20 x 10 | 8 | ||
20 | 20 | 30 x 15 | 10 | ||
30 | 30 | 40 x 20 | 12 | 10 | |
40 | 40 | 50 x 30 | 14 | 12 | |
50 | 50 | 60 x 40 | 16 | 12 | 10 |
60 | 60 | 80 x 40 | 20 | 12 | 10 |
80 | 80 | 100 x 60 | 20 | 16 | 12 |
100 | 100 | 120 x 80 | 25 | 20 | 12 |
120 | 120 | 160 x 80 | 30 | 25 | 20 |
160 | 160 | 200 x 120 | 40 | 25 | 20 |
200 | 200 | 260 x 140 | 50 | 30 | 25 |
Lesebeispiel zur Tabelle links:
Ein Hohlprofil mit den Abmessungen
60 mm x 40 mm
benötigt an jedem Ende entweder
- mindestens eine Öffnung
mit einem Durchmesser von 16 mm
- mindestens zwei Öffnungen
mit einem Durchmesser von 12 mm
- mindestens vier Öffnungen
mit einem Durchmesser von 10 mm.
Hinweise