Hochtemperaturverzinkung ist ein weiterentwickeltes Schmelztauchverfahren, bei dem Stahlteile bei Temperaturen von 560 bis 620 °C in einem keramisch beheizten Bad veredelt werden. Dieses Verfahren schützt das Material zuverlässig und dauerhaft vor Korrosion, vor allem für anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten.
ArbeitsblätterWir als Betreiber einer Feuerverzinkerei leisten durch unser modernes Produktionsverfahren unseren speziellen Beitrag zum Umweltschutz.
Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung – Stahl bleibt über Jahrzehnte geschützt und ist wirtschaftlicher als andere Verfahren. Verhinderung von Korrosion heißt Ressourcenschonung und Abfallvermeidung.
Die Stückverzinkung ist nachweislich das nachhaltigste und umweltfreundlichste Korrosionsschutzsystem mit Schutzdauern von bis zu 100 Jahren (DIN EN ISO 14713). Die Feuerverzinkung spart im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungssystemen oder Farbanstrichen bis zu 3x mehr Energie und Ressourcen ein.
Emissionskontrolle
Recycling
Wasserhaushalt
Effiziente Energienutzung